Die erste Urkunde der Stadt Comăneşti war im Jahr 1900. Zur Zeit der Herkunft von „ Alexandru cel Bun“. In einem Zeitdokument ist ein Dorf in der Nähe von dem Forstrevier „ Tazlaul de Sus“ geortet. Man sagt, dass ein Ort mit den Freibauern war. Das älteste Dokument, das über Comăneşti spricht, ist ein Brief vom 23. Juni 1606, des Hauptmanns Ioan Martires nach dem Hauptmann Ioan Pettky. Hier präzisiert sich, dass der sicherste Weg von der Donau bis Siebenbürgen durch Comăneşti ist. Die erste Kartenerwähnung findet sich auf der Donau Karte. Sie ist von dem Geograf Sanson zusammengesetzt und im Jahr 1696 gedruckt.
Im Jahr 1864 wurde die Gemeinde Comăneşti aus den sieben Dӧrfern mit 3486 Einwohner gegründet. Konform dem geografischen Wӧrterbuch vom 1895, in Comăneşti arbeitete fünf orthodoxe Kirchen, eine kathilische Kirche, zwei gemischte Schulen, ein Sägewerk mit den Dämpfen, mehrere Wassersägen, vier Mineralwasserquellen und Kohlen.
Eine wichtige Rolle in der Stadtentwicklung hattedie Familie Ghika, die in der Mitte dem Jahrhundert XIX „ Ghika de Comăneşti“ wurde. Das Gebiet Ghika wurde zwischen 1800 - 1804 von der Freibauernerde oder kӧniglichen Spenden gegründet. Die Ehrgeize dieser Familie, ihre Wirtschaftsmacht und die Beziehungen mit den herrschaftlichen Familien, haben sie die Gemeinde entwickelt.
Demnach haben sie die Eisbahn bis zu Comăneşti und weiter zu Palanca verlängert. Eine wichtige Veranstaltung war im Jahr 1952, wenn Comăneşti als Stadt outete. Es berücksichtigte die Wirtschaftsmacht, das Bevӧlkerungswachstum und die Entwicklungsaussichten der Gemeinde. So wurden die vormaligen Dӧrfer, Lăloaia, Şupan, Leorda, Lunca de Jos und Şipoteni Stadtbezirke der Stadt Comăneşti und Vermeşti und Podei - Podina wurden Gemeinden. Die Stadt Comăneşti ist von der vierten Gattung mit einer Bevӧlkerung von 23.924 Einwohner und einem verwaltungsmäβigen Gebiet von 6387 Hektare.